Bachelor Volkswirtschaftslehre

Ökonomische Probleme gehen uns alle an. Finanzkrise, Globalisierung, Gesundheit, Ökologie, Arbeitslosigkeit, Altersvorsorge und Armutsbekämpfung sind nur einige Beispiele für volkswirtschaftlich relevante Themen, die täglich in den Medien sind. Mit einem Studium der Volkswirtschaftslehre setzen Sie sich mit solch aktuellen Problemen auseinander.

Mit einem VWL-Studium erhalten Sie eine breite und umfassende Ausbildung, die Ihnen ermöglicht, komplexe Entscheidungsprobleme selbständig zu lösen. Entsprechend schult ein Studium der VWL das analytische Denken, entwickelt die Fähigkeit zur Abstraktion und beschäftigt beide Seiten des Gehirns (Abstraktion vs. Intuition). 

Die Volkswirtschaftslehre beschäftigt sich mit der Frage, wie die Gesellschaft mit ihren knappen Ressourcen umgeht. Zunächst werden die Entscheidungen der einzelnen Wirtschaftseinheiten, d.h. der Haushalte und der Unternehmen analysiert. In einem nächsten Schritt wird untersucht, wie diese Vielzahl von Entscheidungen miteinander koordiniert wird und ob das Ergebnis aus gesamtwirtschaftlicher Sicht wünschenswert ist. Schliesslich werden die sich daraus ergebenden wirtschaftspolitischen Massnahmen, insbesondere im Hinblick auf Innovation, Wachstum, Arbeitslosigkeit und Inflation, untersucht. 

Auf Grund der breit gefächerten Ausbildung gehören die Volkswirte eher zu den Generalisten unter den Studienabgänger/innen. Ihre Beschäftigungssituation erweist sich als überdurchschnittlich gut. Der Übergang vom Studium zum Beruf verläuft in der Regel reibungslos. Der Anteil der Arbeitsuchenden mit einem Abschluss in Wirtschaftswissenschaften liegt traditionsgemäss weit unter dem der Stellensuchenden anderer Studienrichtungen. 

Mit einem volkswirtschaftlichen Studium der Universität Bern erhalten Sie einen international anerkannten Abschluss. Das Studium besteht aus zwei aufeinander aufbauenden Stufen: Das Bachelorstudium und das Masterstudium. Beide Studiengänge sind in sich abgeschlossen und führen zu einem berufsqualifizierenden akademischen Titel.

Hauptgebäude/Studium/Aula/Studenten in Hörsaal
©K&M
Basisinformationen
Abschluss: Bachelor of Science in Economics, Universität Bern
Umfang: 180 ECTS
Angebot:
  • Major 150 oder 120 ECTS


Angebot für andere Studiengänge:

  • Minor 60 oder 30 oder 15 ECTS
Kombinationsmöglichkeiten: mehrere
Studiendauer: 6 Semester
Unterrichtssprache: Deutsch
Studienbeginn: Herbst- oder mit Bewilligung des Dekanats auch im Frühjahrssemester

Das Hauptfach (Major) setzt sich auf Bachelorstufe aus dem einjährigen Einführungsstudium sowie aus dem zweijährigen Hauptstudium zusammen und vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse der VWL.

Einführungsstudium (60 ECTS)

Für die StudienanfängerInnen der Volkswirtschaft, der Betriebswirtschaft und der Sozialwissenschaften sind die Vorlesungen des Einführungsstudiums weitgehend identisch. Das Einführungsstudium umfasst 60 ECTS und dauert gemäss der Regelstudienzeit ein Jahr. Alle Vorlesungen sind obligatorisch und werden nach einem festen Stundenplan durchgeführt. Da die Koordination departementsübergreifend erfolgen muss, finden sich die Stundenpläne und weitere Informationen auf den entsprechenden Seiten der Fakultät.

Veranstaltungen des Einführungsstudiums

Herbstsemester

  • Einführung in die Volkswirtschaftslehre
  • Datenanalyse in der Volkswirtschaftslehre
  • Einführung in das Management
  • Finanzielles Rechnungswesen I – Grundlagen
  • Einführung in die Politikwissenschaft I
  • Einführung in die Soziologie
  • Statistik I
  • Mathematik I
  • Einführung in das Privatrecht

Frühjahrssemester

  • Einführung in die Makroökonomie
  • Einführung in die Mikroökonomie
  • Einführung in die Wirtschaftsinformatik
  • Einführung in das Finanzmanagement und das Rechnungswesen
  • Einführung in das Marketing
  • Einführung in die Methoden der empirischen Sozialforschung
  • Statistik II
  • Mathematik II
  • Einführung in das öffentliche Recht

Das Einführungsstudium ist abgeschlossen, wenn Sie alle vorgeschriebenen Veranstaltungen absolviert und damit 60 ECTS-Punkte erbracht haben. Alle Leistungskontrollen des Einführungsstudiums müssen innerhalb von fünf Semestern nach Beginn des Studiums mit mindestens der Note 4 abgeschlossen werden. Es dürfen bis zu zwei Leistungskontrollen ungenügend sein, sofern das nach ECTS-Punkten gewichtete Mittel mindestens 4.25 beträgt.

Hauptstudium (60 / 90 ECTS)

Im Major VWL muss eine Gesamtpunktzahl von 120 oder 150 ECTS-Punkten erreicht werden, je nachdem wie Sie ihr Studium strukturieren wollen. Die 60 ECTS-Punkte, welche Sie im Einführungsstudium erbracht haben, sind in dieser Gesamtpunktzahl enthalten. Im Rahmen der restlichen 60 oder 90 ECTS-Punkte (sog. Hauptstudium) sind folgende Leistungen zu absolvieren:

Obligatorische Veranstaltungen

Herbstsemester

  • Mikroökonomie I (4.5 ECTS)
  • Makroökonomie I (4.5 ECTS)

Frühjahrssemester

  • Einführung in die Spieltheorie (4.5 ECTS)
  • Ökonometrie I (4.5 ECTS)

Für den Bachelorabschluss müssen zudem mindestens zwei VWL-Seminare besucht werden.

Praktikum (optional, 6 ECTS)

Den Studierenden wird die Absolvierung eines Praktikums mit volkswirtschaftlichem Bezug empfohlen. Das Praktikum muss vor Beginn von einem Professor oder einer Professorin bewilligt werden (Formular auf dem Dekanat erhältlich). Praktika können frühestens nach Abschluss des Einführungsstudiums begonnen werden.

Bachelorarbeit (10 ECTS)

Das Bachelorstudium wird mit einer Bachelorarbeit im Umfang von 10 ECTS-Punkten abgeschlossen.

Der Bachelor Studiengang Volkswirtschaftslehre setzt sich aus dem Major zu 150 oder 120 ECTS und einem oder mehreren Minor im Umfang von 30 oder 60 ECTS zusammen.

Zum Major können alle an der Universität Bern im entsprechenden Umfang angebotenen Minor gewählt werden; nur die Wahl des Major und Minor in der selben Studienrichtung ist nicht zulässig.

Studienstrukturen
Major ECTS  Minor ECTS 
150  30 
120 60
120  30 + 30 
120  30 + 15 + 15 
120  30 + 15 + 15 Freie Leistungen

Minorangebot
Welche Minor Sie kombinieren können.

Freie Leistungen

Freie Leistungen sind Nachweise aus Veranstaltungen auf Bachelorstufe, die nicht Teil der gewählten Major- und Minorstudiengänge sind; d.h. es können keine Veranstaltungen als freie Leistungen belegt werden, die von jenen Instituten angeboten werden, an denen bereits der Major oder Minor belegt werden.

Diese Regelung gilt lediglich für Studierende mit Major VWL. Sollten Sie einen anderen Major als VWL belegen, bitten wir Sie, die Studienfachberatung ihres Majors zu konsultieren.

Welche Veranstaltungen von den Instituten als freie Leistung angeboten werden, können Sie im Veranstaltungsverzeichnis (KSL) der Universität Bern nachschauen. Um die Freien Leistungen zu finden gehen Sie in KSL auf "Erweiterte Suche",  wählen Sie die gewünschte Fakultät, dann das entsprechende Institut und das Semester und setzen Sie ein Häkchen bei "Anrechnung als Wahl- bzw. freie Leistung" , bevor Sie die Suche starten.

Besondere Kenntnisse

keine

 
Für Fragen zur Bewerbung und Zulassung kontaktieren Sie die Abt. Zulassung, Immatrikulation und Beratung

Konsekutive Masterstudienprogramme

Folgende erfolgreich abgeschlossene Studienprogramme der Universität Bern berechtigen ohne Einstufung zum Eintritt in einen der folgenden Masterstudienprogramme: